Glutenfreies Baguette Rezept: Ein knuspriges Baguette gehört zu den Klassikern der französischen Küche – aber wie gelingt es glutenfrei? Mit den richtigen Zutaten und einer durchdachten Backtechnik kannst du ein glutenfreies Baguette genießen, das außen herrlich knusprig und innen luftig-weich ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du das perfekte glutenfreie Baguette Rezept umsetzt, welche Mehlsorten sich eignen und welche gesundheitlichen Vorteile es bietet.

- Warum ein glutenfreies Baguette rezept selber backen?
- Die besten Mehlsorten für ein glutenfreies Baguette Rezept
- Glutenfreies Baguette: Gesundheitsvorteile
- Tipps für ein perfektes glutenfreies Baguette
- Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
- Servierideen für dein glutenfreies Baguette
- Glutenfreies Baguette Rezept
- Fazit: Glutenfreies Baguette leicht gemacht!
- Häufig gestellte Fragen
Warum ein glutenfreies Baguette rezept selber backen?
Glutenfreie Brote aus dem Supermarkt sind oft trocken oder enthalten künstliche Zusatzstoffe, um die Konsistenz zu verbessern. Ein selbst gebackenes glutenfreies Baguette hingegen bietet zahlreiche Vorteile:
✅ Frische & Geschmack: Du bestimmst die Zutaten und kannst den Geschmack mit Kräutern oder Samen individuell anpassen.
✅ Ohne künstliche Zusatzstoffe: Viele Fertigprodukte enthalten Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder Verdickungsmittel.
✅ Perfekte Konsistenz: Durch die richtige Mischung aus glutenfreien Mehlsorten und Bindemitteln bekommst du eine knusprige Kruste und eine weiche Krume.
Die besten Mehlsorten für ein glutenfreies Baguette Rezept
Glutenfreies Mehl hat eine andere Struktur als herkömmliches Weizenmehl. Daher braucht es eine Mischung aus verschiedenen Mehlsorten, um die ideale Konsistenz zu erreichen. Hier sind die besten Alternativen:
Mehlsorte | Eigenschaften | Einsatz im Baguette |
---|---|---|
Reismehl | Fein, mild, leicht süßlich | Basis für die Mischung |
Maismehl | Sorgt für eine goldene Kruste | Bis zu 20 % der Mischung |
Buchweizenmehl | Erdiges Aroma, reich an Nährstoffen | Für mehr Geschmack |
Kartoffelstärke | Leicht, bindet Feuchtigkeit | Macht das Brot weich |
Tapiokastärke | Elastizität & Geschmeidigkeit | Unterstützt die Bindung |
💡 Tipp: Eine Kombination aus Reismehl, Kartoffelstärke und Buchweizenmehl ergibt eine tolle Textur für dein Baguette.

Glutenfreies Baguette: Gesundheitsvorteile
Glutenfreie Brote sind nicht nur für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit geeignet – sie können auch einige gesundheitliche Vorteile bieten:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Weniger Blähungen | Gluten kann bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden verursachen |
Mehr Ballaststoffe | Durch den Einsatz von Vollkorn-Reismehl oder Buchweizenmehl |
Niedrigerer glykämischer Index | Glutenfreie Mehlsorten lassen den Blutzucker oft langsamer ansteigen |
Bessere Verträglichkeit | Besonders bei Menschen mit Weizensensitivität |

Tipps für ein perfektes glutenfreies Baguette
Damit dein glutenfreies Baguette Rezept gelingt, solltest du einige wichtige Punkte beachten:
🔹 Richtige Mehlsorten mischen: Verwende eine Kombination aus glutenfreien Mehlen und Stärke, um die ideale Textur zu erhalten.
🔹 Bindemittel verwenden: Xanthan oder Flohsamenschalen sorgen für Elastizität und verhindern, dass das Brot zu bröselig wird.
🔹 Ausreichend Feuchtigkeit: Glutenfreier Teig benötigt mehr Wasser als herkömmlicher Baguette-Teig.
🔹 Dampfbildung im Ofen: Ein kleiner Behälter mit Wasser im Backofen sorgt für eine knusprige Kruste.
🔹 Teig ruhen lassen: Glutenfreier Teig profitiert von einer längeren Ruhezeit, um Aromen zu entwickeln und aufzugehen.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
❌ Das Baguette wird trocken
➡ Lösung: Mehr Wasser oder etwas Olivenöl im Teig sorgt für eine weichere Krume.
❌ Es bildet sich keine Kruste
➡ Lösung: Den Ofen gut vorheizen und eine Wasserschale in den Backofen stellen.
❌ Das Baguette geht nicht auf
➡ Lösung: Frische Hefe verwenden und den Teig ausreichend ruhen lassen.
❌ Das Brot ist zu fest oder bröselig
➡ Lösung: Mehr Bindemittel (z. B. Flohsamenschalen) verwenden und gut durchkneten.

Servierideen für dein glutenfreies Baguette
Ein glutenfreies Baguette ist vielseitig einsetzbar. Hier sind einige köstliche Serviermöglichkeiten:
🥖 Zum Frühstück – Mit Butter, Marmelade oder Honig genießen.
🥗 Zum Mittagessen – Als Beilage zu Suppen, Salaten oder Sandwiches.
🧀 Zum Abendessen – Perfekt zu Käseplatten oder Antipasti.
🍞 Geröstet – Mit Knoblauchöl bestreichen und als Bruschetta servieren.
Glutenfreies Baguette Rezept

Glutenfreies Baguette Rezept
Equipment
- Rührschüssel
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Schüssel mit Wasser für den Ofen
Ingredients
- 250 g Reismehl
- 100 g Kartoffelstärke
- 50 g Buchweizenmehl
- 1 TL Xanthan oder 2 TL Flohsamenschalen
- 1 Päckchen Trockenhefe ca. 7 g
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Instructions
Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel die Trockenhefe mit Zucker und 100 ml lauwarmem Wasser vermischen. 5–10 Minuten ruhen lassen, bis sich Blasen bilden.
- In einer zweiten Schüssel die Mehle, Stärke, Xanthan und Salz vermengen.
Zutaten vermengen:
- Die Hefemischung, das restliche Wasser und das Olivenöl zu den trockenen Zutaten geben.
- Mit einem Handrührgerät (Knethaken) oder einer Küchenmaschine für 5 Minuten kneten, bis ein klebriger Teig entsteht.
Teig ruhen lassen:
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Baguettes formen:
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei Baguette-Formen bringen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Backen:
- Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine kleine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen, um Dampf zu erzeugen.
- Die Baguettes mit einem scharfen Messer mehrmals schräg einschneiden.
- Ca. 25 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist.
Notes
- Für mehr Geschmack kannst du getrocknete Kräuter oder Samen in den Teig mischen.
- Das Brot bleibt bis zu 2 Tage frisch, wenn du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
- Alternativ kannst du den Teig am Abend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.


Fazit: Glutenfreies Baguette leicht gemacht!
Mit den richtigen Mehlsorten, Bindemitteln und Backtechniken kannst du ein perfekt knuspriges glutenfreies Baguette zu Hause backen. Es ist nicht nur eine gesunde Alternative, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Probiere dieses Rezept aus und entdecke, wie köstlich glutenfreies Brot sein kann!

Häufig gestellte Fragen
Kann ich das glutenfreie Baguette ohne Xanthan oder Flohsamenschalen backen?
Ja, aber diese Zutaten verbessern die Struktur des Brotes. Alternativ kannst du Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl verwenden, um eine ähnliche Konsistenz zu erreichen.
Wie lange bleibt das glutenfreie Baguette frisch?
Frisch schmeckt es am besten, aber du kannst es in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren oder einfrieren, um es länger haltbar zu machen.
Welche glutenfreien Mehlsorten kann ich für dieses Rezept verwenden?
Du kannst Buchweizenmehl, Reismehl oder eine fertige glutenfreie Mehlmischung verwenden. Achte darauf, dass die Gesamtmenge der Mehle gleich bleibt.
Warum wird mein glutenfreies Baguette nicht knusprig?
Feuchtigkeit im Ofen ist entscheidend für eine knusprige Kruste. Stelle eine Schüssel mit Wasser in den Ofen und backe das Baguette etwas länger, um die gewünschte Knusprigkeit zu erzielen.
Referenz
Organic baguette classic gluten free
Probiere jetzt unsere Rezepte aus!
American Cookies Rezept – Der ultimative Guide für perfekte Cookies