Vegane proteinriegel rezept

37

Vegane proteinriegel rezept: Immer mehr Menschen setzen auf eine pflanzliche Ernährung – sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Gerade für Sportler und aktive Menschen ist es wichtig, eine ausreichende Eiweißzufuhr sicherzustellen. Eine der besten und leckersten Möglichkeiten ist es, selbstgemachte vegane Proteinriegel in den Alltag zu integrieren.

Leider enthalten viele herkömmliche Proteinriegel künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und unnötig viel Zucker. Das kann nicht nur den Blutzucker in die Höhe treiben, sondern auch zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Energietiefs führen. Mit diesem Rezept für vegane Proteinriegel kannst du deine eigenen gesunden und nährstoffreichen Snacks zubereiten.

Ob als schneller Snack zwischendurch, als Energiequelle nach dem Training oder als gesunde Süßigkeit – selbstgemachte vegane Proteinriegel sind eine hervorragende Alternative zu industriell gefertigten Produkten. Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern auch individuell anpassbar.

vegane proteinriegel rezept​

Die Ursprünge von Proteinriegeln

Proteinriegel gibt es bereits seit den 1960er Jahren, als Sportler und Astronauten nach einer kompakten, nährstoffreichen Energiequelle suchten. Die ersten Proteinriegel waren oft trocken und geschmacklich wenig ansprechend, doch mit der Zeit haben sie sich weiterentwickelt.

Heute gibt es eine Vielzahl an Proteinriegeln – von hochverarbeiteten, zuckerhaltigen Varianten bis hin zu gesunden, pflanzlichen Alternativen. Gerade in der veganen Ernährung haben Proteinriegel einen festen Platz eingenommen, da sie eine bequeme Möglichkeit bieten, hochwertiges pflanzliches Eiweiß aufzunehmen.

Durch die Herstellung eigener veganer Proteinriegel kannst du sicherstellen, dass keine künstlichen Zusätze enthalten sind und dass nur hochwertige, natürliche Zutaten verwendet werden.

Gesundheitliche Vorteile von veganen Proteinriegeln

Vegane Proteinriegel sind mehr als nur ein Snack – sie sind eine echte Nährstoffbombe. Sie liefern essenzielle Aminosäuren, Ballaststoffe, gesunde Fette und Mikronährstoffe. Hier sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile:

NährstoffVorteile für den Körper
Pflanzliches ProteinUnterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration
BallaststoffeFördert die Verdauung und hält lange satt
Gesunde FetteGut für das Herz und das Gehirn
AntioxidantienSchützen die Zellen vor oxidativem Stress
Langsame KohlenhydrateSorgen für langanhaltende Energie und vermeiden Blutzuckerschwankungen

Ein hochwertiger veganer Proteinriegel kann also nicht nur den Eiweißbedarf decken, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten sein.

vegane proteinriegel rezept​

Warum selbstgemachte vegane Proteinriegel?

Volle Kontrolle über die Zutaten: Keine künstlichen Zusätze, keine versteckten Zucker.
Individuell anpassbar: Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack und Ernährungsbedarf variieren.
Nachhaltigkeit: Weniger Verpackungsmüll als gekaufte Riegel.
Preiswert: Selbstgemachte Proteinriegel sind oft günstiger als Markenprodukte aus dem Supermarkt.
Bessere Qualität: Frische Zutaten und kein unnötiger Füllstoff.

Industriell hergestellte Proteinriegel enthalten oft Palmöl, künstliche Süßstoffe oder minderwertige Proteinquellen. Wenn du deine eigenen veganen Proteinriegel machst, kannst du sicher sein, dass nur die besten Zutaten enthalten sind.

Tipps und Tricks für das perfekte vegane Proteinriegel Rezept

Konsistenz beachten: Falls der Teig zu trocken ist, etwas mehr Flüssigkeit (z. B. Pflanzenmilch) hinzufügen.
Kühlzeit einhalten: Lasse die Riegel mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sie fester werden.
Gut lagern: In einer luftdichten Dose bleiben die Riegel bis zu einer Woche frisch.
Experimentieren: Probiere verschiedene Zutatenkombinationen aus – z. B. mit Nüssen, Samen oder Superfoods.
Süße anpassen: Falls du es süßer magst, kannst du mehr Datteln oder Ahornsirup verwenden.

Mit diesen Tricks gelingt dein vegane Proteinriegel Rezept garantiert!

vegane proteinriegel rezept​

Vegane Proteinriegel Rezept – Variationen

Es gibt viele Möglichkeiten, deine veganen Proteinriegel individuell zu gestalten. Hier sind einige köstliche Variationen:

  • Schoko-Erdnuss-Riegel – Mit Kakaopulver und Erdnussbutter für einen intensiven Geschmack.
  • Kokos-Mandel-Riegel – Mit geriebenem Kokos und Mandelmus für eine exotische Note.
  • Matcha-Energie-Riegel – Mit Matcha-Pulver für extra Antioxidantien.
  • Fruchtige Riegel – Mit getrockneten Früchten wie Aprikosen oder Cranberries für eine natürliche Süße.

Du kannst deine vegane Proteinriegel ganz nach deinem Geschmack anpassen und kreativ werden!

Vegane Proteinriegel Rezept

vegane proteinriegel rezept​

Vegane Proteinriegel Rezept

Diese vegane Proteinriegel sind perfekt für unterwegs, nach dem Training oder als gesunder Snack. Sie enthalten hochwertige pflanzliche Proteine, gesunde Fette und Ballaststoffe – alles ohne künstliche Zusatzstoffe oder raffinierten Zucker.
Prep Time 15 minutes
Ruhezeit 1 hour
Total Time 1 hour 15 minutes
Course Gesunde Rezepte, Vegan
Cuisine Fitness
Servings 4
Calories 210 kcal

Equipment

  • Küchenmaschine Für das Mixen der Zutaten
  • Rührschüssel: Zum Vermengen der Zutaten
  • Backform (rechteckig) Für die Riegelmasse
  • Backpapier Damit nichts klebt

Ingredients
  

  • 150 g Haferflocken Fein gemahlen
  • 50 g Erbsenprotein Oder Hanfprotein
  • 2 E Kakaopulver Ungezuckert
  • 100 g Mandeln Fein gehackt
  • 100 g Datteln Entkernt für natürliche Süße
  • 2 EL Erdnussbutter Alternativ Mandelmus
  • 1 TL Zimt Für Geschmack
  • 1 Prise Salz Für die Balance
  • 100 ml Mandelmilch Oder eine andere Pflanzenmilch
  • 1 EL Kokosöl Geschmolzen für die Konsistenz
  • 50 g Zartbitterschokolade Geschmolzen optional für Topping

Instructions
 

Vorbereitung:

  • Eine rechteckige Form mit Backpapier auslegen.

Mischen der trockenen Zutaten:

  • Haferflocken, Proteinpulver, Kakaopulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen.

Verarbeitung der feuchten Zutaten:

  • Die Datteln mit Mandelmilch in einer Küchenmaschine zu einer Paste mixen.
  • Erdnussbutter und Kokosöl hinzufügen und erneut mixen.

Zusammenfügen:

  • Die feuchte Masse zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen, bis eine klebrige Masse entsteht.
  • Falls die Masse zu trocken ist, etwas mehr Mandelmilch hinzufügen.

In Form bringen:

  • Die Masse in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig andrücken.
  • Falls gewünscht, geschmolzene Schokolade darüber verteilen.

Kühlen:

  • Für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Riegel fest sind.

Schneiden und Servieren:

  • In Riegel schneiden und genießen!

Notes

  • Die Proteinriegel halten sich bis zu 7 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter.
  • Für eine crunchigere Konsistenz können sie kurz im Ofen gebacken werden.
  • Je nach Geschmack können andere Proteinquellen wie Hanfprotein oder Mandelmehl verwendet werden.
  • Perfekt für Meal Prep oder als gesunder Snack für unterwegs.
vegane proteinriegel rezept​
vegane proteinriegel rezept​
Keyword gesunde Riegel, proteinreiche Snacks

Fazit – Gesunde Proteinriegel für jede Gelegenheit

Selbstgemachte vegane Proteinriegel sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Sie sind ideal für Sportler, als Snack im Büro oder für unterwegs. Indem du deine eigenen Riegel herstellst, kannst du sicherstellen, dass sie genau deinen Bedürfnissen entsprechen und frei von unnötigen Zusätzen sind.

Probiere dieses vegane Proteinriegel Rezept aus und entdecke, wie einfach es ist, gesunde Snacks selbst zu machen!

vegane proteinriegel rezept​

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie lange sind selbstgemachte vegane Proteinriegel haltbar?

Selbstgemachte vegane Proteinriegel halten sich im Kühlschrank bis zu 7 Tage. Falls du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren und nach Bedarf auftauen.

Kann ich das Rezept ohne Proteinpulver zubereiten?

Ja, du kannst das Proteinpulver durch gemahlene Nüsse, Mandelmehl oder Hafermehl ersetzen. Dadurch wird der Proteingehalt etwas niedriger, aber die Riegel bleiben trotzdem nahrhaft und lecker.

Welche Alternativen gibt es zu Erdnussbutter?

Du kannst Mandelmus, Cashewmus oder Sonnenblumenkernmus verwenden. Jede Variante verleiht den Riegeln eine leicht unterschiedliche Geschmacksnote, aber sorgt für eine ähnliche Konsistenz.

Sind vegane Proteinriegel auch für Kinder geeignet?

Ja, solange keine Allergien gegen die Zutaten bestehen. Für Kinder kannst du weniger Proteinpulver und mehr natürliche Süßungsmittel wie Banane oder Apfelmus verwenden.

Referenz

Vegane Proteinriegel selber machen | Einfaches Rezept

Probiere jetzt unsere Rezepte aus!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




Close
Kochen & Schreiben mit Lily OoohDelish © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Close