Die Polpette della Nonna sind ein echter Klassiker der italienischen Küche. Diese köstlichen Fleischbällchen, die nach Großmutters Rezept zubereitet werden, sind besonders saftig und voller Geschmack. Sie bestehen aus hochwertigem Hackfleisch, eingeweichtem Brot, frischen Kräutern und würzigem Käse – eine perfekte Kombination für eine herzhafte Mahlzeit.
Ob als Hauptgericht mit Tomatensoße und Pasta oder einfach pur mit Brot serviert – Polpette della Nonna sind ein Gericht, das die ganze Familie begeistert. Ihr unwiderstehlicher Geschmack und ihre zarte Konsistenz machen sie zu einem echten Wohlfühlessen.
In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du authentische Polpette della Nonna ganz einfach zu Hause nachkochen kannst. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis einfach köstlich. Lass uns direkt loslegen!

Die Geschichte der Polpette della Nonna
Die italienischen Fleischbällchen haben eine lange Tradition und werden in vielen Regionen Italiens unterschiedlich zubereitet. Während sie in Norditalien oft ohne Soße serviert werden, sind sie im Süden häufig in einer reichhaltigen Tomatensoße zu finden. Besonders in Neapel und Sizilien sind die mit Liebe zubereiteten Polpette della Nonna ein fester Bestandteil der Familienküche.
Das Geheimnis dieser Fleischbällchen liegt in der einfachen, aber raffinierten Zubereitung: Hochwertige Zutaten, eine langsame Garzeit und natürlich die Liebe, mit der sie geformt werden. Wie der Name schon sagt – sie schmecken am besten, wenn sie von Nonna (Oma) zubereitet werden!
Tipps für die perfekten Polpette della nonna rezept
Damit deine Polpette genauso saftig und aromatisch werden wie die von Nonna, beachte diese Tipps:
- Hochwertiges Hackfleisch verwenden
– Eine Mischung aus Rind- und Schweinefleisch sorgt für den besten Geschmack und die richtige Konsistenz. - Brot statt Paniermehl
– Eingeweichtes Brot macht die Fleischbällchen besonders zart und verhindert, dass sie trocken werden. - Die richtige Würzung
– Frische Kräuter wie Petersilie und Oregano geben den Bällchen eine authentische italienische Note. - Sanft braten oder schmoren
– Damit die Polpette nicht zu trocken werden, sollten sie entweder langsam gebraten oder direkt in einer Tomatensoße geschmort werden.

Serviervorschläge
Die Polpette della Nonna lassen sich auf verschiedene Weise genießen:
- Mit Tomatensoße und Pasta: Ein Klassiker der italienischen Küche, perfekt mit Spaghetti oder Penne.
- Als Antipasto: Kleine Fleischbällchen mit einem Stück Brot serviert, ideal als Vorspeise.
- Mit Kartoffelpüree: Eine herzhafte Kombination, die besonders in Norditalien beliebt ist.
Gesundheitsvorteile von Polpette della nonna rezept
Obwohl Fleischbällchen oft als deftiges Essen gelten, haben sie einige gesundheitliche Vorteile:
Nährstoff | Vorteile |
---|---|
Protein | Fördert den Muskelaufbau und sorgt für langanhaltende Sättigung. |
Eisen | Wichtig für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper. |
Vitamin B12 | Unterstützt das Nervensystem und die Zellproduktion. |
Gesunde Fette | Die Mischung aus Hackfleisch und Olivenöl liefert wertvolle ungesättigte Fettsäuren. |

Polpette della nonna rezept

Polpette della Nonna Rezept
Equipment
- Große Schüssel
- Bratpfanne
- Schneebesen
- Pfannenwender
- Backblech (optional, für eine fettärmere Variante)
Ingredients
- Für die Fleischbällchen:
- 500 g Hackfleisch Rind oder Mischung aus Rind & Schwein
- 1 Ei
- 50 g geriebener Parmesan
- 50 g Paniermehl
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Oregano
- 2 EL Milch
- Für die Tomatensoße:
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose
- 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Basilikum frisch oder getrocknet
Instructions
Fleischbällchen zubereiten:
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch, Ei, Parmesan, Paniermehl, Knoblauch, Petersilie, Salz, Pfeffer, Oregano und Milch gut vermengen.
- Die Mischung zu kleinen Bällchen formen (ca. walnussgroß).
Fleischbällchen anbraten:
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen.
Tomatensoße zubereiten:
- Im gleichen Öl die Zwiebeln glasig dünsten.
- Knoblauch hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Die Tomaten, Zucker, Salz, Pfeffer und Basilikum einrühren.
- Die Soße 10 Minuten köcheln lassen.
Fleischbällchen in der Soße garen:
- Die angebratenen Fleischbällchen in die Soße geben und bei niedriger Hitze für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Servieren:
- Die Polpette della Nonna mit frischem Basilikum garnieren und mit Pasta, Brot oder Kartoffeln genießen.
Notes
Fazit
Die Polpette della Nonna sind mehr als nur Fleischbällchen – sie sind ein Stück italienische Familientradition. Mit diesem Rezept kannst du den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche holen und ein Gericht genießen, das seit Generationen beliebt ist.
Jetzt bleibt nur noch eins zu tun: Nachkochen und genießen! 🍽️🇮🇹
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was sind Polpette della Nonna?
Polpette della Nonna sind traditionelle italienische Fleischbällchen, die nach Großmutters Rezept zubereitet werden. Sie bestehen aus Hackfleisch, Brot, Eiern, Käse und Gewürzen und werden oft in Tomatensoße serviert.
Kann ich Polpette della Nonna ohne Tomatensoße servieren?
Ja, du kannst sie auch ohne Soße servieren. Sie schmecken köstlich als Beilage, auf Brot oder einfach pur mit einem frischen Salat.
Welches Fleisch eignet sich am besten für Polpette della Nonna?
Eine Mischung aus Rinder- und Schweinehackfleisch sorgt für die beste Konsistenz und den aromatischsten Geschmack.
Kann ich die Polpette im Ofen backen?
Ja, statt sie zu braten, kannst du die Polpette im Ofen bei 180°C für ca. 20-25 Minuten backen. Dadurch werden sie fettärmer.
Wie kann ich Polpette della Nonna aufbewahren?
Gekochte Polpette können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder für bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Kann ich Polpette della Nonna vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst das Hackfleisch durch Linsen, Kichererbsen oder Sojagranulat ersetzen, um eine vegetarische Version zu machen.
Welche Beilagen passen zu Polpette della Nonna?
Typische Beilagen sind Pasta mit Tomatensoße, Kartoffelpüree, Reis oder einfach ein frisches Baguette.
Referenz
Probiere jetzt unsere Rezepte aus!