Brizza Rezept – Die perfekte Fusion aus Brezel und Pizza

22

Brizza Rezept: Die Brizza ist eine köstliche Kombination aus zwei deutschen und italienischen Klassikern: der knusprigen Brezel und der beliebten Pizza. Sie vereint die luftige, leicht salzige Brezelkruste mit cremigem Käse, herzhaften Belägen und der typischen Pizzasauce.

Ob als Party-Snack, schnelles Abendessen oder kreative Abwechslung zum klassischen Flammkuchen – die Brizza begeistert mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer einfachen Zubereitung. In diesem Artikel erfährst du alles über das perfekte Brizza Rezept, welche Zutaten du benötigst und wie du sie individuell anpassen kannst.

Brizza Rezept

Was ist eine Brizza?

Die Brizza ist eine moderne Interpretation der klassischen Pizza, bei der der Teig eine brezelartige Konsistenz hat. Sie ist außen knusprig, innen weich und hat das charakteristische Aroma von Lauge und Salz. Die Brizza wird oft mit traditionellen Pizzazutaten belegt, aber auch mit typisch deutschen Varianten wie Obazda, Weißwurst oder Sauerkraut kombiniert.

Warum solltest du Brizza selber machen?

Einzigartiger Geschmack – Die Kombination aus Brezel und Pizza bietet ein unvergleichliches Aroma.
Perfekt für Partys – Die Brizza ist ein echter Hingucker und schmeckt sowohl warm als auch kalt.
Einfache Zubereitung – Mit wenigen Zutaten kannst du eine leckere Brizza selbst backen.
Kreative Variationen – Du kannst die Brizza mit verschiedenen Belägen individuell gestalten.

Brizza Rezept

Zutaten für das klassische Brizza Rezept

Für den Teig:
  • 500 g Mehl (am besten Typ 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL weiche Butter
Für die Brezellauge:
  • 1 Liter Wasser
  • 50 g Natron
Für den Belag:
  • 200 ml Crème fraîche oder Sauerrahm
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Emmentaler)
  • 150 g Mini-Fleischbällchen oder Schinkenwürfel
  • 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 1 TL grobes Salz
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Brizza

1. Teig vorbereiten

  1. Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen.
  2. Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und in die Mulde geben. 10 Minuten ruhen lassen.
  3. Salz und Butter hinzufügen, alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

2. Teig mit Lauge vorbereiten

  1. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 30 cm Durchmesser).
  2. Wasser mit Natron aufkochen, dann vom Herd nehmen.
  3. Die Teigplatte kurz in die Lauge tauchen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.

3. Brizza belegen

  1. Den Teig mit Crème fraîche bestreichen.
  2. Mit Käse bestreuen.
  3. Fleischbällchen und Zwiebelringe darauf verteilen.
  4. Mit grobem Salz bestreuen.

4. Backen

  1. Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Brizza auf mittlerer Schiene ca. 15–18 Minuten goldbraun backen.
  3. Mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.
Brizza Rezept

Tipps für eine perfekte Brizza

Teig über Nacht gehen lassen – Dadurch wird er besonders aromatisch.
Natronlauge nicht zu heiß verwenden – Sonst verliert der Teig die typische Brezelnote.
Alternative Beläge ausprobieren – Probier z. B. eine süße Variante mit Apfel und Zimt!

Brizza Rezept Variationen

💡 Klassische Pizzavariante – Mit Tomatensauce, Salami und Mozzarella.
💡 Bayerische Brizza – Mit Obazda, Speck und roten Zwiebeln.
💡 Vegetarische Brizza – Mit Pilzen, Paprika und Spinat.
💡 Süße Brizza – Mit Nutella, Banane und gehackten Haselnüssen.

Brizza Rezept

Brizza Rezept

Brizza Rezept

Die Brizza ist eine köstliche Fusion aus Brezel und Pizza. Der Teig hat die typische Laugenkruste, während der Belag nach klassischer Pizza schmeckt. Perfekt für alle, die eine kreative und herzhafte Mahlzeit genießen möchten!
Prep Time 10 minutes
Cook Time 18 minutes
Ruhezeit 1 hour
Total Time 1 hour 28 minutes
Course Hauptgericht
Cuisine Fusion-Küche (Deutsch-Italienisch)
Servings 4
Calories 420 kcal

Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Backblech mit Backpapier
  • Nudelholz
  • Kleiner Topf
  • Schaumlöffel
  • Scharfes Messer

Ingredients
  

  • Für den Teig:
  • 500 g Mehl Typ 550
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL weiche Butter
  • Für die Brezellauge:
  • 1 Liter Wasser
  • 50 g Natron
  • Für den Belag:
  • 200 ml Crème fraîche oder Sauerrahm
  • 150 g geriebener Käse Mozzarella oder Emmentaler
  • 150 g Mini-Fleischbällchen oder Schinkenwürfel
  • 1 kleine rote Zwiebel in dünne Ringe geschnitten
  • 1 TL grobes Salz
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Instructions
 

Teig vorbereiten

  • Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen.
  • Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und in die Mulde geben. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Salz und Butter hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Brezellauge zubereiten

  • Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
  • Vom Herd nehmen und das Natron vorsichtig einrühren.

Teig in Lauge tauchen

  • Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 30 cm Durchmesser).
  • Die Teigplatte mit einem Schaumlöffel kurz in die Lauge tauchen und abtropfen lassen.
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Brizza belegen

  • Den Teig mit Crème fraîche bestreichen.
  • Mit Käse bestreuen.
  • Fleischbällchen und Zwiebelringe darauf verteilen.
  • Mit grobem Salz bestreuen.

Backen

  • Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die Brizza auf mittlerer Schiene ca. 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  • Mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.

Notes

Alternative Beläge: Probier die Brizza mit Tomatensauce, Salami oder vegetarischen Zutaten wie Spinat und Pilzen.
Für extra Geschmack: Den Teig über Nacht gehen lassen – das verstärkt das Aroma!
Süße Brizza: Statt Crème fraîche eine Mischung aus Frischkäse und Honig verwenden und mit Äpfeln oder Zimt bestreuen.
Brizza Rezept
Keyword Brizza selber machen, Laugenpizza

Fazit: Brizza selbst backen lohnt sich!

Das Brizza Rezept ist eine kreative, einfache und unglaublich leckere Alternative zur klassischen Pizza. Die Kombination aus Brezelteig und herzhaftem Belag sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack. Probiere es aus und genieße die perfekte Mischung aus Deutschland und Italien!

👉 Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 😊

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Brizza?

Eine Brizza ist eine Kombination aus Brezel und Pizza. Der Teig hat die typische Laugenkruste einer Brezel, während der Belag nach klassischer Pizza schmeckt.

Wie lange muss der Brizza-Teig ruhen?

Der Teig sollte mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen, damit er schön luftig wird.

Kann ich die Brizza auch ohne Lauge zubereiten?

Ja, du kannst den Teig ohne Laugenbad backen, aber dann fehlt der typische Brezelgeschmack. Alternativ kannst du eine Mischung aus Wasser und Backpulver als milde Alternative verwenden.

Welche Beläge passen gut zur Brizza?

Neben der klassischen Variante mit Käse und Fleischbällchen kannst du auch Tomatensauce, Salami, Pilze oder eine vegetarische Variante mit Spinat und Feta ausprobieren.

Kann ich den Brizza-Teig vorbereiten?

Ja, du kannst den Teig bereits am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. So entwickelt er noch mehr Aroma.

Wie bewahre ich die Brizza auf?

Am besten wickelst du die Brizza in Frischhaltefolie oder bewahrst sie in einem luftdichten Behälter auf. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 2 Tage.

Kann ich die Brizza einfrieren?

Ja, du kannst die Brizza nach dem Backen einfrieren. Einfach luftdicht verpacken und bei 180 °C im Ofen ca. 10 Minuten aufbacken.

Referenz

Brizza-Rezept – schmeckt wie das fränkische …

Probiere jetzt unsere Rezepte aus!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




Close
Kochen & Schreiben mit Lily OoohDelish © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Close