Go Back
Buchweizen kuchen rezept​

Buchweizen Kuchen Rezept

Ein köstlicher, nussiger und glutenfreier Kuchen, der sich perfekt für eine gesunde Ernährung eignet. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und überzeugt mit seinem einzigartigen Geschmack.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 35 minutes
Total Time 50 minutes
Course Dessert, Kuchen
Cuisine Europäisch
Servings 4
Calories 290 kcal

Equipment

  • 🔹 Rührschüssel – zum Mischen der Zutaten
  • 🔹 Handmixer oder Schneebesen – für einen glatten Teig
  • 🔹 Kuchenform (Ø 20 cm) – zum Backen des Kuchens
  • 🔹 Backpapier oder Fett für die Form – verhindert das Ankleben
  • 🔹 Messbecher & Küchenwaage – für präzises Abmessen der Zutaten
  • 🔹 Teigschaber – um den Teig gleichmäßig zu verteilen
  • 🔹 Backofen – auf 180°C vorgeheizt
  • 🔹 Holzstäbchen – für die Stäbchenprobe
  • 🔹 Kuchengitter – zum Abkühlen des Kuchens

Ingredients
  

  • 200 g Buchweizenmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 120 g Zucker oder Ahornsirup
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch oder Hafermilch für eine vegane Version
  • 80 ml Olivenöl oder Kokosöl
  • 2 Eier oder 2 EL Leinsamen + 6 EL Wasser als Ersatz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft

Instructions
 

  • Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Trockene Zutaten mischen: Buchweizenmehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
  • Flüssige Zutaten vorbereiten: In einer separaten Schüssel Milch, Olivenöl, Eier (oder Leinsamen-Ersatz), Vanilleextrakt und Zitronensaft gut verrühren.
  • Teig herstellen: Die feuchten Zutaten langsam unter die trockenen Zutaten rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  • Backen: Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und für 35–40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen – wenn kein Teig kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Abkühlen lassen: Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
  • Servieren: Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit Nüssen und Honig garnieren.

Notes

  • Für eine schokoladige Note kannst du 2 EL Kakaopulver und Schokoladenstückchen hinzufügen.
  • Eine fruchtige Variante entsteht durch das Untermischen von geriebenen Äpfeln oder Beeren.
Buchweizen kuchen rezept​
Buchweizen kuchen rezept​
Keyword glutenfreier Kuchen